Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Festumzug

Der Auftakt zum Jubiläum - von und mit allen!

Der große Festumzug bildet den offiziellen Start zum 800-jährigen Stadtjubiläum. Am 6. Juli 2025 möchte die Stadt Borken gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern das große Festjahr gebührend einläuten. Ganz Borken ist eingeladen, dabei zu sein - ob als Teilnehmende am Umzug oder als Zuschauende. Alle sind herzlich willkommen diesen Startschuss gemeinsam mit Borken zu feiern.

Anmeldung für Teilnehmende des Umzugs

Die Anmeldung zum Festumzug ist seit dem 31.01.2025 abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen Vereinen, Gruppen, Unternehmen und allen Weiteren, die sich angemeldet haben. Bei Fragen stehen wir weiterhin unter den nebenstehenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Zuschauerinnen und Zuschauer des Festumzugs am 6.7. brauchen sich natürlich nicht anzumelden, sondern können sich entlang der Wegstrecke der Parade positionieren. (Siehe "Wo führt der Umzug lang" in den FAQs).

Festumzüge 1926 & 1976

Kontakt

Stadtmarketing Stadt Borken

Bei Fragen oder Unklarheiten steht das Team des Stadtmarketings als zuständige Einheit gerne zur Verfügung.

Stadtmarketing der Stadt Borken:

marketing@borken.de

FAQ

Allgemeines

Wer darf mitgehen und dabei sein?

Alle Borkenerinnen und Borkener sind herzlich eingeladen als mitlaufende Gruppen oder Zuschauerinnen und Zuschauer dabei zu sein.

Es dürfen alle Arten von Vereinen, Verbänden, Gruppen, Nachbarschaften, Firmen, Betrieben, Abteilungen, etc. beim Festumzug mitgehen. Wir freuen uns auf viele verschiedene Arten von Gruppen!

Wann startet der Umzug und wie lange dauert er?

Alle Gruppen, die beim Umzug mitgehen, sammeln sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz an der Mergelsberghalle. Der Umzug startet um 15 Uhr. Wir planen, spätestens um 17 Uhr am Marktplatz anzukommen. Unterwegs laden wir alle Borkenerinnen und Borkener ein, den Umzug entlang der Strecke zu verfolgen.

Änderungen vorbehalten.

Wo führt der Umzug lang?

Die genaue Strecke liegt noch nicht fest. Wir informieren darüber an dieser Stelle, alle Gruppen per Mail sowie in der Tagespresse.

Wo und wie endet der Umzug?

Der Umzug endet in einem gemeinsamen Abschluss auf dem Borkener Marktplatz. Im Anschluss des Umzuges wird ein Imbiss und Getränke für alle angeboten. Musikformationen können währenddessen weiterhin ihr Können zeigen.

Darf Verpflegung mitgebracht werden?

Ja, sowohl als Zuschauerin/Zuschauer als auch als Teilnehmender/Teilnehmerin ist mitgebrachte Verpflegung erlaubt. Bitte verzichtet weitestgehend auf Glasflaschen und entsorgt den Müll immer ordnungsgemäß, damit Borken sauber bleibt.

Fußgruppen & Co.

Kostet die Teilnahme etwas?

Nein, die Teilnahme und das Zuschauen sind kostenlos.

Gibt es ein Motto und ist Verkleidung oder sind Uniformen erwünscht?

Der Festumzug steht allgemein unter dem Motto des Jubiläumsjahres: Ein Fest für alle!

Die Art und Weise der Präsentation der Mitgehenden steht jeder Gruppe frei. Wir freuen uns jedoch, wenn jede Gruppe erkennbar ist und "ihr" Borken repräsentiert: Ob durch einheitliche Kleidung, Kostüm, Requisiten oder andere kreative Ideen!

Bitte nehmt Kontakt mit uns auf, wenn ihr Wagen, etc, mitführen möchtet!

Was darf ich als Gruppe mitnehmen?

Das darf mit:

  • Requisiten oder typische Gegenstäde, die eure Gruppe repräsentieren, sind gerne gesehen. Bringt also Tennisschläger, Instrumente, Schnorchel, o.ä. mit oder kommt im Fussballtrikot, einer Uniform, Tracht oder Vereins-Poloshirt. Bei allen Gegenständen ist jedoch darauf zu achten, dass weder für eure oder andere Gruppen, noch für die Zuschauerinnen oder Zuschauer eine Gefahrt entsteht.

Das muss zuhause bleiben:

✘Musikanlagen müssen leider zuhause bleiben. Um die musikalische Begleitung des Umzuges kümmern sich die vielen Borkener Musikvereine.

✘ Auf Wurfmaterial muss verzichtet werden. 

Bei Fragen oder Unsicherheiten sprecht uns gerne vorher an!

Gibt es eine maximale Teilnehmeranzahl pro Gruppe?

Die Gruppengröße ist auf maximal 20 Personen beschräkt, um einen reibungsfreien Ablauf zu ermöglichen. Aber keine Sorge - damit ist nicht z.B. der gesamte Verein oder die ganze Firma, Nachbarschaft, etc. gemeint. Denn jede einzelne Abteilung (bei einem Sportverein z.B. Fußball, Tennis etc.) kann sich einzeln anmelden. Nur eben jeweils mit bis zu max. 20 Personen.

Für Musikvereine gibt es keine Einschränkungen, damit die Orchester spielfähig sind.

Bitte bedenkt, dass wir uns natürlich auch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer am Rand der Parade wünschen! Motiviert also gerne auch Freunde, Familie oder ggfs. weitere Mitglieder, den Umzug auf den Bürgersteigen, etc. zu verfolgen!

Gibt es einen Anmeldeschluss?

Ja, der Anmeldeschluss für die mitlaufenden Gruppen ist der 31.01.2025. Zuschauerinnen und Zuschauer müssen sich nicht anmelden.

Wo muss ich mich aufstellen?

Alle Gruppen treffen sich auf dem Parkplatz der Mergelsberghalle an der Parkstraße 9 am 6.7.25 um 14 Uhr. Die Reihenfolge der Gruppen wird durch die Stadt Borken festgelegt und jede Gruppe erhält frühzeitig eine Startnummer.
Diese und alle weiteren Infos schicken wir euch frühzeitigt bzw. Anfang 2025 per Mail.