Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Festumzug

Der Auftakt zum Jubiläum - von und mit allen!

Bilder und Video vom Festumzug am 6. Juli 2025

Danke Borken!

Ein riesiges Dankeschön an alle Borkenerinnen und Borkener – aus den Ortsteilen Hoxfeld, Burlo und Borkenwirthe, Gemen, Weseke, Borken selbst und Marbeck – für den großartigen Festumzug am 6.7.2025! Ihr habt mit viel Spaß, tollen Ideen und richtig guter Stimmung den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ohne euch wäre das so nicht möglich gewesen – einfach spitze!

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Helfenden, das Technikpersonal, die Sicherheitskräfte, die Streckenposten und alle anderen Menschen im Hintergrund! 
Der große Festumzug bildet den offiziellen Start zum 800-jährigen Stadtjubiläum. Am 6. Juli 2025 möchte die Stadt Borken gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern das große Festjahr gebührend einläuten. Ganz Borken ist eingeladen, dabei zu sein - ob als Teilnehmende am Umzug oder als Zuschauende. Alle sind herzlich Willkommen, diesen Startschuss gemeinsam mit Borken zu feiern.

Route Festumzug

Die Route des Festumzugs am 6. Juli 2025. Für eine Detailansicht nutzen Sie bitte die PDF.

Route des Festumzugs
Route des Festumzugs

Festumzüge 1926 & 1976

Kontakt

Stadtmarketing Stadt Borken

Bei Fragen oder Unklarheiten steht das Team des Stadtmarketings als zuständige Einheit gerne zur Verfügung.

Stadtmarketing der Stadt Borken:

marketing@borken.de

FAQ - Häufige Fragen

FAQ - Festumzug

Wann startet der Umzug und wie lange dauert er?

Alle Gruppen, die beim Umzug mitgehen, sammeln sich um 11 Uhr auf dem Parkplatz an der Mergelsberghalle. Der Umzug startet um 12.26 Uhr. Wir planen, spätestens um 16 Uhr am Marktplatz anzukommen. Unterwegs laden wir alle Borkenerinnen und Borkener ein, den Umzug entlang der Strecke zu verfolgen.

Änderungen vorbehalten.

Wo kann ich mich als Zuschauende Person am besten hinstellen?

Der Umzug ist eine Parade, es können also alle teilnehmenden Gruppen an allen Stellen entlang der Strecke gut gesehen werden. Wir laden Sie dazu ein, sich entlang der Strecke aufzustellen. Zum Beispiel am Rathaus (Im Piepershagen) oder den anderen Streckenabschnitten (siehe oben). Wir freuen uns, wenn sich die Zuschauenden entlang der Strecke verteilen, damit eine Umzugsatmosphäre entsteht.

Wo und wie endet der Umzug?

Der Umzug endet auf dem Borkener Marktplatz. Es können jedoch alle Gruppen bereits vorher an jeder Stelle des Umzugs gesehen werden. 

Darf Verpflegung mitgebracht werden?

Ja, sowohl als Zuschauerin/Zuschauer als auch als Teilnehmender/Teilnehmerin ist mitgebrachte Verpflegung erlaubt. Bitte verzichten Sie weitestgehend auf Glasflaschen und entsorgen Sie den Müll immer ordnungsgemäß, damit Borken sauber bleibt.

FAQ - Sperrungen, Parken, Erreichbarkeiten

Welche Bereiche werden am 6.7. für den Autoverkehr gesperrt sein?

Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe und Verständnis, dass große Bereiche der Innenstadt am Sonntag nur sehr eingeschränkt oder gar nicht mit dem Auto zu erreichen sind. Bereits ab ca. 8 Uhr am Sonntag werden die ersten Sperrungen erfolgen, sodass dann unter anderem die Raesfelder Straße vom Kreisverkehr Gildenstraße/Marbecker Straße bis zum Vennehof bis zum späten Nachmittag nicht mehr befahrbar sein werden. Gleiches gilt für große Bereiche der Borkener Innenstadt.

Anwohnerinnen und Anwohner, die innerhalb der Strecke wohnen werden gebeten, ihren PKW bei Bedarf bereits ab Samstagmittag, 5. Juli 2025, außerhalb der Innenstadt zu parken, wobei der Parkplatz an der Mergelsberghalle leider nicht zur Verfügung steht.

Wo kann ich am besten parken?

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, soweit möglich ohne PKW anzureisen oder die üblichen Parkflächen außerhalb der Umzugstrecke zu nutzen:

• Parkplatz Volksbank
• Parkplatz Rathaus-Umfeld (Zufahrt nur über Butenwall)
• Parkplatz Kuhmcenter
• Parkplatz Kapitelshaus
• Parkplatz am Klinikum (Zufahrt über Mönkenstiege)
• Parkplatz Vennehof (Zufahrt über Mönkenstiege)
• Parkplatz am Friedhof (Zufahrt nur über Weseler Landstraße)
• Parkplatz Butenwall/Am Holkensturm (Zufahrt nur über Weseler Landstraße)

Details finden Sie auf dem Plan der Umzugsstrecke (siehe oben).

Wie sind Klinikum und Notfallapotheke erreichbar?

Das St. Marien-Hospital, die Apotheke am Klinikum, sowie die beiden Parkhäuser (Klinikum und Vennehof) sind am Sonntag, 6. Juli 2025, ausschließlich über die Straße Heidener Straße / Mühlenstraße / Mönkenstiege zu erreichen.